
Dich lad ich ein – Michael Schwendinger
…
Zuerst hat mich die Geschichte eiskalt erwischt, weil der Junge darin den Namen meines Sohnes trägt – das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung dafür, mich da noch intensiver reinzuziehen. ^^
…
…
Zuerst hat mich die Geschichte eiskalt erwischt, weil der Junge darin den Namen meines Sohnes trägt – das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung dafür, mich da noch intensiver reinzuziehen. ^^
…
…
Gelungen finde ich auch die Art, wie die Autorin bestimmte Dinge erst zum Schluss aufklärt, andere durch kurze Artikel, Interviews und dergleichen einbringt. So bekommt man eine Menge Infos, ohne sich davon überwältigt zu fühlen. Ein kleiner Geniestreich, wie ich finde.
…
…
Wow, dieser vierte Band hat mich wirklich in Atem gehalten. Ich habe mir zwar schon gedacht, was es mit der grauen Tür auf sich hat – und lag sogar richtig! – aber die AutorInnen haben es dennoch geschafft, mir bis zum Ende den Puls oben zu halten.
…
…
Wie Ihr lesen könnt, hat mich dieses Buch auf unzähligen Ebenen gepackt. Aber nicht nur inhaltlich, sondern auch stilistisch. Mina Bekker kann so unglaublich atmosphärisch schreiben. Bei ihr vergisst man wirklich, dass man nicht Teil der Geschichte ist. Vielmehr riecht man Kräuter, vibriert innerlich mit. Ein feudales Lesevergnügen.
…
Mein Sohn (11) sagt dazu:
Bei diesem Buch hat mir eigentlich alles gefallen, aber am besten war das Ende! Die Geschichte war schön erzählt und hat Spaß gemacht – ich habe echt viel gelacht!
…
Obwohl Sam Feuerbach meisterhaft versteht, Atmosphäre aufzubauen und die Umgebung bildlich zu schildern, sind es stets die von ihm erschaffenen Persönlichkeiten, welche die Geschichte meisterhaft tragen. So auch hier. Und ich liebe die Wortgefechte und Geplänkel in diesem Buch!
…
…
Neben den Persönlichkeiten, die alle auf ihre Weise die Geschichte tragen, beeindruckt vor allem das Worldbuilding. Mira Valentin hat das Talent, dass man sich in all ihren Welten auskennt und auf eine eigentümliche Weise dort zu Hause fühlt.
…
…
Neben dem vielen Wissen macht dieses Werk auch einfach Freude, wenn man es durchblättert. Man stolpert dann hin und wieder über Dinge, die man nur halb wusste oder über die man sich vorher noch nie Gedanken gemacht hat.
…
Mein Sohn (11) sagt dazu:
Das ist ein wirklich schönes und trauriges Buch. Ich finde es toll für große und kleine Kinder, weil es auf wahren Geschichten beruht. Es ist ein gutes und wichtiges Buch, dass Kindern am besten vorgelesen werden sollte.
…
Spritzige Dialoge geben sich mit Jespers Gedankenwelt die Hand und bauen ein geniales Grundkonstrukt für diese Geschichte. Dann nehmen wir noch Dogrim als putzig-brutal-loyalen Sidekick her und stehen mitten in einer fulminanten Fantasygeschichte.
…
Hier lest Ihr kurze Bewertungen, geschrieben von meinem Sohn Fabian! Er ist 11 Jahre alt und liebt Geschichten genauso wie ich. Und da ich nicht alle Kinderbücher mitlesen kann, unterstützt er mich bei der Blogarbeit. ♥