»Wir haben ein Recht auf ein freies und selbstbestimmtes Leben.
Auf angemessene Jobs, menschenwürdige Wohnungen,
die gleiche Schulbildung wie Weiße
und faire Gerichtsverhandlungen.
Wenn der Staat uns etwas mit Gewalt verwehrt,
dann müssen wir es uns mit Gewalt nehmen!
Wir sind die Panther! Die Black Panther!«
Aus „Zeitgenossen V: Der Wille Adads“ von Hope Cavendish
Zeitgenossen II: Kampf gegen die Sybarites *klick*
Zeitgenossen III: Pakt mit den Rittern des Dan *klick*
Zeitgenossen IV: Suche nach den Ur-Vampiren *klick*
Ausgrabung eines alten Geheimnisses
Undercover im Dritten Reich
Zusammentreffen mit alten Feinden
Der finale Kampf
Im 20. Jahrhundert durchleben Gemma und ihre Freunde viele Veränderungen. Erneut sehen sie sich mit einem großen Krieg und zudem einer grausamen Diktatur konfrontiert, die sie vor ihre bisher schwerste Prüfung stellt. Der machthungrige Ur-Vampir Nergal verfolgt unterdessen weiterhin seinen Plan, die Menschen zu unterjochen. Um sich ihm und seinen Verbündeten entgegenzustellen, müssen die Freunde alle ihre Kräfte bündeln und auf die Unterstützung alter Feinde hoffen. Wird es ihnen gelingen, das Gleichgewicht zwischen Menschen und Vampiren zu erhalten und den Willen des babylonischen Gottes Adad zu erfüllen?
Die Autorin greift hier wirklich Eckpfeiler der Geschichte auf und nutzt sie für ihr Setting. Die Charaktere werden so vor einer weitestgehend realen Kulisse in die Welt der Vampire gesetzt. Man wird dadurch während der gesamten Reihe mitten in das Geschehen gezogen.
Ich liebe auch das emotionale Spiel zwischen den Protagonisten. Sie sind weder immer einer Meinung, noch verstehen sie sich immer blendend. Sie müssen sich anpassen, ändern und über ihre Grenzen hinausgehen.
Zwischendurch verpasst die Autorin einen großen Schrecken, so viel kann ich Euch verraten. Erholt habe ich mich davon bis heute nicht. Und dann diese eine Wendung, da musste ich mal tief durchschnaufen – aber ich darf ja nichts verraten – will ja nicht spoilern
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 10.04.2019
Für die Reihe als Ganzes:
5 von 5 Zahnrädchen
©Teja Ciolczyk, 10.04.2019