FAKTEN
Das Buch Zauber eines Sommers von Philippa L. Andersson ist am 15.09.2014 im Klarant Verlag erschienen als eBook erschienen.
INHALT
Ein schicksalhafter Sommer in dem sich Emily und Aiden begegnet sind. Gerade als Emily glaubte in den Highlands angekommen zu sein, wird ihr genau das zum Verhängnis. Denn Aiden verzaubert mit Vorliebe Touristinnen – ohne Verpflichtungen und Liebes-Chaos. Er beendet die Sache mit Emily ohne zu wissen, dass es die schlechteste Entscheidung seines Lebens sein sollte. Zehn Jahre später… werden sich die Wege der beiden erneut kreuzen? Was hält die Liebe für die beiden bereit? Kann Emily verzeihen und Aiden ein anderer Mann werden?
WIE KAM ICH ZU DIESEM BUCH?
Und wieder habe ich es mir im Prinzip gar nicht selbst heraus gesucht, sondern eine nette Dame vom Klarant-Verlag kam auf mich zu. Erst wollte ich ablehnen, da diese erotisch angehauchte Liebesgeschichte ja nicht wirklich in mein “Beute-Schema” passt. Aber es sollte mal wieder nicht zu meinem Schaden sein in andere Gefilde herein zu schnuppern 🙂
SCHREIBSTIL/ FORM
Die Autorin legt eine unbeschwerte und flüssig zu lesende Schreibweise an den Tag. Sie hat die Erzähler-Perspektive gewählt. Jedoch hauptsächlich aus den verschiedenen Blickwinkeln von Emily und Aiden. Gut gewählt, denn so konnte ich schneller eine Beziehung zu den beiden aufbauen. Die Emotionen wurden ebenfalls gut transportiert und kamen authentisch rüber. Die erotischen Elemente waren schön geschrieben, keine “schmutzigen” Ausdrücke, sondern liebevoll gewählte Beschreibungen.
CHARAKTERE
Emily ist eine bezaubernde und grundehrliche Person. Sicher kann man mit ihr Pferde stehlen, ich hätte gern so jemanden zur besten Freundin. Nur ein wenig gingen mir manchmal ihre Zweifel auf die Nerven. Natürlich wurde sie in der Vergangenheit bitter böse enttäuscht, aber irgendwann muss doch mal gut sein.
Aiden ist ein Traummann, charmant, sexy und ein absolut toller Liebhaber. Man könnte ihn für einen Playboy halten, aber ich mochte ihn gleich 🙂 Seine scheinbar lockere Art mit einer Ernsthaftigkeit dahinter, wie man sie nicht erwarten würde.
Die Nebencharaktere waren teils etwas blass, aber sie waren für die Story an sich auch nicht wirklich wichtig.
MEIN FAZIT
Eine schöne erotische Liebesgeschichte. Nicht zu aufdringlich und schön zu lesen für Zwischendurch. Wer für Liebes-Chaos und Leidenschaft schwärmt – vielleicht sogar noch Schottland Fan ist- der kommt hier auf seine Kosten. Es gibt nur vier Zahnrädchen, weil es zwar ein gutes Buch ist, mich aber nicht vom Hocker gerissen hat. Trotzdem bekommt es eine klare Lese-Empfehlung!
MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 4 von 5 Zahnrädchen.
Rezension vom 16.10.2014
Liebe Leser,
liebe Leute vom Arena Verlag,
an Arena erst einmal alles Gute zum 65. Geburtstag! Sogar mein 1,5 Jahre alter Sohn hat schon ein Buch von Euch! 🙂
Hier geht es um ein ganz tolles Gewinnspiel anlässlich des oben erwähnten Geburtstags! Da bin ich doch glatt dabei!
http://www.buchtrailer.com/2014/09/blog-deinen-lieblingsbuchtrailer-happy-birthday-arena-verlag/
Eigentlich geht es hier um Bücher, die nicht wirklich in mein Genre fallen. Aber mich haben gleich zwei Trailer sehr angesprochen. Aber der von Herz aus Glas, hat gewonnen 🙂 Er ist irgendwie geheimnisvoll und emotional ansprechend. Er weckt meine Neugierde. Da es wirklich kein Fantasy ist, verwundert mich das um so mehr.
Hier also mein Favorit:
Aber ich muss Euch sagen, dass mit der Trailer von Das Buch aus Blut und Schatten von Robin Wassermann ebenso gut gefalle hat. Wäre es eine Filmvorschau gewesen, hätte ich ihn mir sicher angeschaut 😉
Dank Euch also zwei Bücher, die wohl fernab der Fantasy auf meiner Wunschliste landen werden!
FAKTEN
Das Buch Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele von Suzanne Collins ist der erste Band einer Trilogie und ist erstmals am 01.01.2009 im Oetinger Verlag erschienen.
Meine Rezensionen zu
Band 2: Gefährliche Liebe *klick*
Band 3: Flammender Zorn *klick*
INHALT
Da dieser auch durch die Filme und den Klappentext hinreichend bekannt sein dürfte, verzichte ich diesmal auf eine Inhaltswiedergabe.
WIE KAM ICH ZU DIESEM BUCH?
Ich bin sehr lange um Panem herum geschlichen – ein Fehler, wie ich nun weiß! Nach bestimmt 2 Jahren “Soll ich, oder soll ich nicht”, habe ich mir dann endlich Band 1 zugelegt. Aber es hat bis gestern gedauert, das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Allerdings war ich dann nach 4 Stunden durch und traurig, dass ich nicht gleich die Folgebände mitgenommen habe…
SCHREIBSTIL UND FORM
Suzanne Collins lässt Katniss ihre Geschichte selbst erzählen. Eine gute Wahl, denn das vermittelt von Beginn an eine Verbundenheit mit der Protagonistin. Sie schreibt sehr schnelllebig. Was hier aber auf keinen Fall negativ zu verstehen ist, im Gegenteil. Hier erlebt man ein aufregendes, rasantes Abenteuer. Manchmal ist man so in der Arena gefangen, dass man beim Lesen fast glauben könnte, selbst all den Gefahren und der Todesangst ausgesetzt zu sein. Sie beschreibt sehr bildlich und gut dosiert. Die Autorin baut diese stetige Spannung auf und treibt sie immer wieder auf die Spitze. Aber nicht auf die nervige und anstrengende Art. Sondern auf die *IchKannDasBuchEinfachNichtAUsDerHandLegen* Art 🙂 Es war einfach nicht nur fesselnd, sondern auch sehr flüssig zu lesen.
CHARAKTERE
Zuerst natürlich zu Katniss. Eine starke, wenn auch in manchen Dingen naive Person. Hat sie doch wirklich nicht bemerkt, wie die Sache mit Peeta steht… Sie ist eine authentische Jugendliche, die sehr früh erwachsen werden musste und lernte, wie hart das Leben sein kann. Suzanne Collins hat bei Ihrer Charaktergestaltung ganze Arbeit geleistet – gute wie ich finde! Sie ist mir während des Lesens ans Herz gewachsen und ich habe mit Ihr gelitten.
Peeta ist ein toller Kerl. Ein guter Charakter und soll für Katniss noch eine wichtige Rolle spielen. Ich mochte ihn von Anfang an.
In den Folgebänden hoffe ich Gale noch besser kennen zu lernen. Als wichtige Figur in Katniss’ Leben würde ich gerne mehr über ihn erfahren.
Auch die weiteren Rollen in diesem Buch sind grandios besetzt. Jeder für sich wirklichkeitsnah und glaubhaft.
MEIN FAZIT
Ein absolut genialer Auftakt! Ich bin immer noch ganz baff wegen der gelungenen Schnelllebigkeit und dem rasanten Abenteuer von diesem Buch. Ich werde mir so schnell wie möglich die weiteren beiden Bände zulegen, denn ich bin immer noch total begeistert. Dabei wollte ich mich mit Dystopien erst so gar nicht anfreunden.
Empfehlen möchte ich es nicht vor 14, weil doch ein paar Szenen drin sind, die für jüngere Leser vielleicht etwas zu hart sind. Im Prinzip erst ab 16, da es um das gegenseitige Töten geht.
Aber für alle ab 16 ist es eine wirkliche Empfehlung. Lesespaß garantiert!
MEINE BEWERTUNG
Hier gibt es 5 von 5 Zahnrädchen
Rezension vom 02.10.2014
Hallo Ihr lieben Büchernarren! 🙂
Jeden Tag geben Sie uns Lesern wertvolle Buchtipps, helfen dabei neue „Jagdgründe“ zu erkunden und erleichtern uns die Entscheidungsfindung. Mir wären ohne meine allerliebste Buchhändlerin schon so einige gute Geschichten durch die Lappen gegangen! Ich möchte wirklich nicht mehr auf Sie verzichten müssen.
Aus diesem Grund widme ich meiner Buchhändlerin der Herzen auch dieses Interview, für den Blick hinter die Kulissen einer absoluten tollen Frau und ihrer Arbeit! Sie hat auf meine Bitte hin sofort zugesagt und sich bereits ein paar Tage später mit mir für ein produktives und geniales Gespräch getroffen. Ich habe Erika als eine sehr gebildete, gefestigte und dennoch lockere Person erleben und kennen lernen dürfen. Das Ergebnis: Sie ist mir noch sympathischer geworden und meine Wunschliste ist um unzählige Titel reicher. 🙂
***Über Erika als Person***
***Meine 22 Fragen an Erika***
Wie bist Du zu diesem Beruf gekommen? Hat Dich die Liebe zu Büchern hierher geführt, oder kam sie erst mit der Arbeit?
Die Liebe zu Büchern war schon vorhanden, die richtige Leidenschaft wurde allerdings erst mit dem Praktikum in der Buchhandlung geweckt. Ihr Vater war wahnsinnig stolz auf seine Tochter, als sie die Ausbildung zur Buchhändlerin begann und auf den Weg, den sie damit eingeschlagen hat.
Hier ein paar Beispiele:
Juhuu Leute! ♥
Eure Gwynny
© 2018-2020 Teja Ciolczyk, Gwynnys Lesezauber - Bloggerin & Lektorin
Design by ThemeShift.